Biobaumwolle

Warum Biobaumwolle?

Biobaumwolle wird nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus produziert.
Im Gegensatz zum konventionellen Baumwollanbau ist der Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln verboten.
Biobaumwolle wird abwechselnd mit anderen Pflanzenarten angebaut.
Diese vielfältigen Fruchtfolgen tragen dazu bei, die natürliche Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Damit wird gleichzeitig die Anfälligkeit für Pflanzenkrankheiten und -schädlinge reduziert. Auch die gleichzeitige Aussaat anderer Pflanzen vermeidet unnötigen Spritzmitteleinsatz.
Beispielsweise werden Sonnenblumen um die Baumwollfelder herum gepflanzt, die einen Hauptschädling der Baumwolle anlocken. Statt Kunstdünger verwenden die Bauern Mist und Kompott. Dadurch erhöt sich der Humusanteil des Bodens, der so mehr Wasser und CO2 speichern kann. Zusätzlich verringert sich die Erosionsanfälligkeit.

Mehr erfahren

Biobaumwolle

Weitere Beiträge zur Nachhaltigkeit

Neben der Verwendung von Biobaumwolle achten wir auch auf

  • eine umweltschonendere Produktion durch Verwendung von DTG-Druckmaschinen und NeoPigment-Tinten
  • eine nachhaltige Produktion! 👉🏻 Wir produzieren nur, was auch gebraucht wird
  • plastikfreie Versandverpackungen und einen klimaneutralen Versand